Schule, wie sie sein sollte, gibt Kindern und Jugendlichen das, was sie aus entwicklungspsychologischer Sicht brauchen, ermöglicht Lernen, wie es aus neurobiologischer Sicht nachhaltig ist und bereitet Schülerinnen und Schüler auf ein Leben in der Gesellschaft vor, wie diese sich heute zeigt und in Zukunft abzeichnet.
Der Ausbildungslehrgang «Schule neu denken» vermittelt Klarheit darüber, wie Schule sein müsste, um kindgerecht, effektiv, zeitgemäss und leistungsfähig zu sein. Er zeigt auf, weshalb trotz wissenschaftlicher Erkenntisse, das heutige Bildungswesen nach wie vor auf 150 Jahre alten Grundlagen basiert, die im industriellen Zeitalter richtig waren, heute aber überholt sind.
Ziele:
Ziel der Ausbildung ist es, dass die Teilnehmenden das vermittelte Know-How in Bezug zu ihrem eigenen Schulalltag bringen und durch aktive Auseinandersetzung mit ihrem Rollenbild als Lehrperson, Schulleiter oder Eltern Sicherheit und Klarheit erlangen, welche Handlungsschritte anstehen und möglich sind.
Der Ausbildungsabschluss beinhaltet das Erarbeiten eines eigenen Vorhabens für konkrete Schritte in Richtung einer potenzialentfaltenden Bildung. Nach Abschluss der Ausbildung erhalten alle Teilnehmenden für ein Jahr Zugang zum Netzwerk der Bildungsreich-Potenzialentfalter. In diesem findet ein Austausch und Begleitung bei der Umsetzung der konkreten Vorhaben statt.
1. Modul: Grundlagen für eine neue Schule (1.5 Tg)
2. Modul: Beziehungskompetenzen entwickeln (1.5 Tg)
3. Modul: Ins Tun kommen (1.5 Tg)
4. Modul: Abschlusskolloquium (1 Tg)
Zielgruppe:
Lehrpersonen, Schulleitungen, Schulbehörden und Eltern von öffentlichen oder privaten Schulen, die in ihrem Bildungsumfeld Veränderungsprozesse in Richtung einer potenzialentfaltenden Bildung bewirken möchten.
Voraussetzungen:
Wirkungsmöglichkeiten im Schulumfeld, Motivation zu lernen und zu handeln, Eigenveratwortung und Initiative,
PC mit Internetverbindung, Equipment für Onlinekonferenzen, Standard-ICT-Anwenderkenntnisse
Arbeitszeiten:
Vier mal 1.5 Tage über ein Jahr verteilt. Freitag: 16:00 bis 20:00 Uhr, Samstag: 09:00 - 16:00 Uhr mit Mittagspause
Hier geht es zu den Ausbildungsdaten
Kosten:
CHF 990.- Frühbucherpreis bis einen Monat vor Kursbeginn , danach CHF 1200.-.
In den Ausbildungskosten ist inbegriffen: Ausbildungsunterlagen, Zugang zur Bildungsreich-Ausbildungskollaborationsplattform, Mitgliedschaft zum Bildungsreich-Potenzialentfalter-Netzwerk für ein Jahr, Jahresmitgliedschaft danach CHF 200.-/ Jahr
Leitung:
Daniel Hunziker, Leiter Bildungsreich, Kompetenzexperte und Buchautor
daniel.hunziker@bildungsreich.org oder Tel: +41 (0)76 344 23 26.
Die aktuellen Daten zum nächsten Ausbildungslehrgang stehen hier.
Hunziker Inspirationen GmbH
Bildungsreich
Oberdorfstrasse 61
CH-8853 Lachen
Daniel Hunziker:
+41 (0) 76/344 23 26
Credit Suisse, 8070 Zürich
IBAN: CH94 0483 5270 0738 3100 0
Clearingnr: 4835,
PC-Konto: 80-500-4
BIC/SWIFT: CRESCHZZ80A