Der Erwerb von Wissen, von Fähigkeiten und Fertigkeiten, welche im Schulunterricht erworben werden, nützt wenig, wenn sie nicht in lebensnahen Herausforderungen angewendet werden, wenn Kompetenzen im Sinne von Selbstorganisationsfähigkeiten nicht erworben werden können. Um das Kreieren von solchen lebensnahen Herausforderungen, von zum Denken und Handeln einladenden Problemstellungen, geht es in diesem Modul.
Inhalt:
Hinweis:
Voraussetzung für dieses Modul ist das Impulsreferat »Individualisiertes und kompetenzorientiertes Lernen und Lehren«.
Die Module E & K gehören thematisch zusammen und sind deshalb nur zusammen buchbar. Es ist jedoch möglich die Weiterbildungen auf zwei Halbtage zu verteilen.
Jede Lehrperson / jede Schule erhält einen Zugangsaccount, welcher für ein Jahr gültig ist. Danach kann der Zugang kostenpflichtig verlängert werden.
Teilnehmer:
Lehrpersonen vom 1. - 3. Zyklus (KG - 9. Klasse), SL, LP Sek II
Dauer: 3 Stunden
Weitere Infos und Preisanfrage:
Bea Linder, Administration Bildungsreich und Kompetenzraster-Netzwerk -> Kontaktformular oder Tel: +41 (0)76 330 04 40.